Workshop
Unterkategorien
Workshop 2018 Beitragsanzahl: 1
Workshop Texte 2017 Beitragsanzahl: 10
Workshop Texte 2016 Beitragsanzahl: 9
Workshop Texte 2015 Beitragsanzahl: 5
Workshop Texte 2014 Beitragsanzahl: 6
Workshop Texte 2013 Beitragsanzahl: 7
Workshop Texte 2012 Beitragsanzahl: 6
Workshop Texte 2011 Beitragsanzahl: 11
Workshop Texte 2010 Beitragsanzahl: 6
Workshop Texte 2009 Beitragsanzahl: 6
Workshop Texte 2008 Beitragsanzahl: 5
Workshop Texte 2007 Beitragsanzahl: 7
Workshop Texte 2006 Beitragsanzahl: 6
Workshop Texte 2005 Beitragsanzahl: 3
Workshop Texte 1998 - 2005 Beitragsanzahl: 23
Exkursionen 2011 Beitragsanzahl: 23
In der folgenden Tabelle finden Sie die Exkursionen im Überblick, die Einzelbeschreibungen folgen danach.
UT steht für Untertages- und
OT für Übertagesexkursionen.
TN steht für die maximale Teinehmeranzahl. In Klammern die Anmeldungen.
Farbmarkierung Stand 27.09.2011:
Frei Plätze vorhanden
Keine Garantie das noch Plätze frei sind
Exkursion ausgebucht
Nr. |
Typ |
Ziel |
TN |
---|---|---|---|
Halbtagsexkursionen, Donnerstag, 29.09.2011 (ca. 14:00-17:00 Uhr) |
|||
UT & OT |
Bergbaugebiet „St. Briccius" am Pöhlberg |
15 |
|
UT & OT |
Frohnau, „Markus Röhling Stolln“ |
12 |
|
UT & OT |
„Dorothea Stollen", Halde 116 in Buchholz |
12 |
|
OT |
Geologie des Annaberger Raums |
10 |
|
OT |
Marienberg / Pferdegöpel-Lauta |
10 |
|
OT |
Der Steinkohlebergbau im Lugau – Oelsnitzer Revier |
15 |
|
UT & OT |
Zinnkammern Pöhla |
15 |
|
UT & OT |
Zschopau |
10 |
|
UT & OT |
Zschorlau, "St. Anna am Freudenstein" |
10 |
|
UT & OT |
Wolkenstein, Heidelbachtal |
10 |
|
Ganztagsexkursionen, Freitag, 30.09.2011 (ca. 9:00-17:00 Uhr) |
|||
OT |
Annaberg |
10 |
|
OT & UT |
Jachymov (St. Joachimsthal) und Horny Blatna (Platten) |
12 |
|
UT & OT |
Das Bergbaurevier Marienberg |
8 |
|
UT & OT |
Schneeberg I |
10 |
|
UT & OT |
Schneeberg II |
10 |
|
UT & OT |
Stadt Schwarzenberg Bergbaugebiet „Graul“ und Grube „Gottes Geschick“ |
18 |
|
UT & OT |
Zschopau |
12 |
|
OT |
Schlema I - Wismutbergbau der Region Schlema |
15 |
|
UT & OT |
Schlema II - Entwässerungsstolln Marx-Semmler |
10 |
|
UT & OT |
Kalkwerk Lengefeld / Marienberg |
14 |
|
Halbtagsexkursionen, Samstag, 01.10.2011 (ca. 14:00-17:00 Uhr) |
|||
UT & OT |
Frohnau, „Maurkus Röhling Stolln“ |
15 |
|
UT & OT |
„Dorothea Stollen", Halde 116 in Buchholz |
15 |
|
UT & OT |
Zinnkammern Pöhla |
15 |
|
OT |
Zöblitz, Serpentinitverabeitung |
25 |
|
UT & OT |
Zschopau |
15 |
|
UT & OT |
Zschorlau, "St. Anna am Freudenstein" |
10 |
|
UT & OT |
Wolkenstein, Heidelbachtal |
10 |
Exkursionen 2012 Beitragsanzahl: 18
15. Internationaler Montanhistorik-Workshop 2012
Bad Bleiberg in Kärnten / Österreich
03.- 07. Oktober 2012
In der folgenden Tabelle finden Sie die Exkursionen im Überblick, die Einzelbeschreibungen folgen später.
UT steht für Untertages- und
OT für Übertagesexkursionen.
TN steht für die maximale Teinehmeranzahl. In Klammern die Anmeldungen.
(Änderungen vorbehalten) Stand 16.06.2012
Farbmarkierung aktiviert:
Frei Plätze vorhanden
Keine Garantie das noch Plätze frei sind
Exkursion ausgebucht
Nr. |
Typ |
Ziel |
TN |
---|---|---|---|
Halbtagsexkursionen, Mittwoch, 03. Oktober (ca. 14:00-17:00) |
|||
M1 |
OT |
Mineralien- und Gezähe-Museum Prasnik (Villach), 14:00-17:00 |
6/15 |
M2 |
OT |
Sico – vom Bergkristall zum Quarzglas, 13:30-15:00 |
5/20 |
M3 |
UT |
Markusstollen – Schrämstollen, 14:00-17:00 |
16/15 |
M4 |
OT |
Mineralien im Bleiberger Tal, 14:00-17:00 |
4/12 |
M5 |
UT |
Terra Mystica und Terra Montana, 14:00-17:00 (fällt aus) |
1/30 |
M7 |
OT |
Stollenwanderweg, 14:00-17:00 | 7/20 |
M8 |
OT |
Aufbereitung, Flotation, Antonischacht, 14:30-16:30 (fällt aus) |
1/20 |
M9 |
UT |
Maria-Hoffnung-Stollen, 14:00-17:00 |
15/15 |
M10 |
UT |
Georgi-Hüttenteich-Stollen, 14:00-17:00 |
15/15 |
M11 |
OT |
Der Bleiberger Bergbau im Glasmodell (Terra Mystica) 15:30-16:30 |
2/20 |
M12 |
UT |
Kraftwerk Rudolfschacht (250 Höhenmeter, 1.200 Stufen!), 14:00-18:00 |
19/20 |
Halbtagsexkursionen, Donnerstag, 04. Oktober (ca. 14:00-17:00) |
|||
D1 |
OT |
Mineralien- und Gezähe-Museum Prasnik (Villach), 14:00-17:00 |
3/15 |
D2 |
OT |
Sico – vom Bergkristall zum Quarzglas, 13:30-15:00 (fällt aus) |
0/20 |
D3 |
UT |
Markusstollen – Schrämstollen, 14:00-17:00 |
16/15 |
D4 |
OT |
Mineralien im Bleiberger Tal, 14:00-17:00 |
6/12 |
D5 |
UT |
Terra Mystica und Terra Montana, 14:00-17:00 |
5/30 |
D6 |
OT |
Montanhistorische Baudenkmäler in Bad Bleiberg, 14:00-17:00 |
4/30 |
D7 |
OT |
Stollenwanderweg, 14:00-17:00 |
4/20 |
D8 |
OT |
Aufbereitung, Flotation, Antonischacht, 14:30-16:30 |
14/20 |
D9 |
UT |
Maria-Hoffnung-Stollen, 14:00-17:00 |
5/15 |
D10 |
UT |
Georgi-Hüttenteich-Stollen, 14:00-17:00 |
16/15 |
D11 |
OT |
Der Bleiberger Bergbau im Glasmodell (Terra Mystica) 15:30-16:30 (fällt aus) |
0/20 |
D12 |
UT |
Kraftwerk Rudolfschacht (250 Höhenmeter, 1.200 Stufen!), 14:00-18:00 |
15/20 |
Ganztagsexkursionen,Freitag, 05. Oktober (ca. 08:30-18:00) |
|||
F1 |
OT |
Gold im Oberen Mölltal (Buskosten separat zu zahlen), 07:30-20:00 |
25/50 |
F2 |
OT/UT |
Bleiberg über und unter Tage, 09:00-16:00 |
27/30 |
F3 |
OT |
Blei- und Zinkbergbau Raibl, 08:30-16:00 |
18/30 |
F4 |
OT |
Naturpark Dobratsch – eine geologische Erlebniswanderung, 08:00-16:00 |
15/40 |
F5 |
OT | Liesertaler und Lungauer Eisenwesen 08:00-17:00 (fällt aus) |
1/40 |
Halbtagsexkursionen,Samstag, 06. Oktober (ca. 14:00-17:00) |
|||
S3 |
UT |
Markusstollen – Schrämstollen, 14:00-17:00 |
10/10 |
S5 |
UT |
Terra Mystica und Terra Montana, 14:00-17:00 |
21/30 |
S8 |
OT |
Aufbereitung, Flotation, Antonischacht 14:30-16:30 |
16/20 |
S9 |
UT |
Maria-Hoffnung-Stollen 14:00-17:00 |
16/15 |
S10 |
UT |
Georgi-Hüttenteich-Stollen, 14:00-17:00 |
13/15 |
S13 | OT | Jakoministeinbruch, Bleiberg-Kreuth, 14:00-16:30 | 9/30 |