12. INTERNATIONALER MONTANHISTORIK–WORKSHOP
(Bergbau–Workshop)
Glottertal, b. Freiburg (Brsg.) (D) 09.09. - 12.09.2009 
Vortragsplan
(Stand 14. Juli 2009, Änderungen vorbehalten) 
| Datum | Zeit | Titel | Referent/Autor | 
|---|---|---|---|
| Donnerstag, 10.09.2009 | 09:00-09:15 | Begrüssungsworte | Bürgermeister von Glottertal Eugen Jehle | 
| 09:15-10:15 | Die Lagerstätten des Schwarzwalds - eine Übersicht | 
			Dr. Wolfgang Werner 
			 | |
| 
			10:15-10:30 
			 | Kaffepause, Diskussion | ||
| 10:30-11:30 | Geschichte des Bergbau im Schwarzwald | Volker Dennert | |
| 11:30-12:00 | Salzburgs Buntmetallbergbau und Hüttenwesen im Wandel der Zeit | Guido Wostry | |
| 20:00-20:20 | Grube Clara im Wandel der Zeit | Werner Günter | |
| 20:30-20:50 | Bergbaugeschichte im mittleren Kinzigtal | Dr. Franz Hahn | |
| 21:00-21:25 | Film über Grube Hesselbach | ||
| ab 21:25 | offener Abend, Diskussion | ||
| Freitag, 11.09.2009 | 20:00-20:25 | Bergbaurevier Badenweiler | Hansjörg Becherer | 
| 20:30-20:55 | Münzen aus dem Schwarzwälder Bergbau | Dr. Wolfgang Dreher | |
| 21.00-21:45 | Die Grube Schauinsland | Berthold Steiber | |
| Samstag, 12.09.2009 | 08:00-08:25 | Eisenerzbergbau am Schönberg | Christian Rössler | 
| 08:30-08:55 | Sprengvortrieb | Werner Janz | |
| 09:00-09:25 | Wirkung des Blitzes auf Fels und unter Tage | Prof. Dr. Wolfhard Wimmenauer | |
| 09:25-09:40 | Kaffeepause | ||
| 09:40-10:05 | Bergbau im Glottertal | Klaus Schneider | |
| 10:10-10:35 | Ein Wasserkraftwerk in der Wüste | Rüdiger Wagner | |
| 10:40-11:05 | Kalibergbau in Buggingen | Otto Geiger | |
| 11:10-11:35 | Silber und Kupfer aus dem württembergischen Schwarzwald | Uwe Meyerdirks | |
| 11:40-12:05 | Das mittelalterliche Bergbaurevier am Birkenberg bei Bollschweil | Casimir Bumiller | 
