www.montanhistorik.de
  • Home
  • Workshop 2025
    • Workshop 2025 - Unterkünfte
  • Die alten Workshops
    • Workshop 2024
      • Tagungsort 2024
      • Ablauf 2024
      • Vorträge 2024
      • Exkursionen 2024
      • Presseecho IBMW 2024 Goslar
    • Workshop 2023
      • Tagungsprogramm 2023
      • Anmeldung 2023
      • Autorenrichtlinie 2023
      • Unterkunftsliste 2023
      • Exkursionen 2023
      • Liste Gaststätten 2023
      • Lagepläne 2023
      • Rückblick auf den 24. IBMW in Ste. Marie aux Mines
    • Workshop 2022
      • Flyer und Plakate
      • Unterkünfte
      • Autorenrichtlinien
    • Workshop 2019
      • Übernachtungen
      • Autorenrichtlinien 2019
      • Abschlußveranstaltung und Bilder
      • Exkursionsbeschreibungen
      • Ablaufplan
      • Flyer und Plakat
    • Workshop 2018
      • Workshop 2018
      • Exkursionsbeschreibungen
      • Programm 2018
    • Workshop 2017
      • Tagungsort
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Anmeldung
      • Frequently Asked Questions (FAQ)
      • Fahrgemeinschaften
      • Veranstalter/ Kontakt
      • Partner und Unterstützer
      • Exkursionen 2017
    • Workshop 2016
      • Ablaufplan
      • Exkursionen
      • Abendveranstaltung
      • Trailer
      • Übersichtskarte
      • Übernachtungen
      • Vorträge
      • Pressemitteilungen
    • Workshop 2015
      • Programm
    • Workshop 2014
      • Tagungsort
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Karte
    • Workshop 2013
      • Exkursionen
        • Bilder
      • Tagungsort
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Grubenfest/Bergparade
    • Workshop 2012
      • Übernachtung
      • Programm
      • Tagungsort
      • Vorträge
      • Exkursionen
        • Alle Exkursionen
    • Workshop 2011
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
        • Alle Exkursionen
      • Praxistag
      • News
      • Tagungsort
      • Wegweiser 2011
    • Workshop 2010
      • Tagungsort
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Workshop News
    • Workshop 2009
      • Tagungsort
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Workshop 2008
      • Tagungsort
      • Exkursionen
      • Programm
    • Workshop 2007
      • Tagungsort
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Workshops
      • Workshop News
    • Workshop 2006
      • Tagungsband
      • Grußwort
      • Tagungsort
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Workshop 2005
      • Tagungsband
      • Workshop News
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Workshop 2004
      • Tagungsband
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Presse
      • Bilder
      • 3D Panorama
    • Workshop 2003
      • Tagungsbericht
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Bilder
      • Veranstalter
      • Tagungsband
    • Workshop 2002
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Workshop 2001
      • Vorträge
    • Workshop 2000
      • Vorträge
    • Workshop 1999
      • Tagungsbericht
      • Vorträge
      • Bilder
    • Workshop 1998
      • Tagungsbericht
      • Vorträge
  • Netzwerk
  • News
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Die alten Workshops
  4. Workshop 2010
  5. Workshop News

Workshop 2010

Workshop 2010 erfolgreich beendet

Vielen Dank an alle Teilnehmer, es war eine tolle Veranstaltung!

100 Jahre letzt Schicht der Grube Samson

Presseartikel zur Veranstaltung sowie auf dem ftp-Server zum Download (Zugang nur für Teilnehmer)

Liebe Teilnehmer !

Der 13. Internationale Bergbau & Montanhistorik-Workshop ist vor kurzem zu Ende gegangen. Es war wieder einmal eine gelungene Vorstellung und ich danke allen Akteuren für ihren Einsatz, vor allem Matthias Bock und Wilfried Ließmann für die hervorragende Planung und Gestaltung. Es war sicher nicht einfach, die Kombination Workshop und Jubiläum so zu gestalten, alle Teilnehmer zufrieden zu stellen.

Das Motto 100 Jahre Ende des Silberbergbaues, beziehungsweise Stilllegung der Grube Samson - Geschichte und lebendige Zukunft - war das Zentralthema dieser Veranstaltungswoche in Sankt Andreasberg.

Ungefähr 250 Personen aus mehreren Ländern Europas erwiesen der Grube Samson ihre Referenz. Bürgermeister Hans-Günter Schärf ließ es sich nicht nehmen, zu Beginn des Workshops den Teilnehmern einen Willkommensgruß zu entbieten.

Hochinteressante Referate am ersten Veranstaltungstag und spannende Exkursionen am nächsten Tag brachten Informationen und neue Details über die Montangeschichte vor Ort, des Bergbaues im Harz und der Wasserwirtschaft. Abends beim zwanglosen Treffen gab es ausreichend Möglichkeit für Gedankenaustausch, beziehungsweise alte und neue Bekannt-schaften zu vertiefen. Hier bot auch das Abendprogramm im und vor dem Nationalparkhaus beste Voraussetzungen.

Am Freitag stand das Festkolloquium im Kurhaus von Sankt Andreasberg am Programm. Nach der Eröffnung durch Matthias Bock und Grußworte von Prof. Oliver Langefeld, einer der Schirmherrn des Workshops, fanden die Vorträge zum Thema Grube Samson, Ende des Silberbergbaus und Beginn der Nachfolgenutzung statt. Zufolge der sommerlichen Temperaturen vollzog sich der Festkommerz abends großteils auf der Terrasse des Kurhauses.

Nach den am Samstag Vormittag stattgefundenen , mit viel Lob bedachten Exkursionen, war am Zechenplatz der Grube Samson das Bergfest angesagt.

Für Unterhaltung war ausreichend gesorgt, auch die Fußballfreunde kamen auf ihre Rechnung. Gruppenfotos, Danksagung an die Akteure und gemeinsames Singen des Steigerliedes bei Fackelbeleuchtung waren Höhepunkte zum Ausklang des Workshops und des Jubiläums.

Mit einem ökumenischen Berggottesdienst und anschließenden Tschärper Frühstück am Sonntag, endeten die Feierlichkeiten der Gedenkveranstaltung und der 13. Internationale Bergbau & Montanhistorik-Workshop in Sankt Andreasberg. Ich danke für die zahlreiche Teilnahme.

Wie bereits angekündigt findet der

14. Internationale Bergbau & Montanhistorik-Workshop

in Annaberg-Buchholz in der

Zeit von 30. September bis 03. Oktober 2011 statt.

Über weitere Neuigkeiten und Aktivitäten werden wir Sie - das NETZWERK-Team - und das ORGA -Team vom 14. Workshop, umgehenst informieren !

Für Ihre Anfragen stehe ich Ihnen persönlich jederzeit gerne zur Verfügung.

Viele Grüße und

GLÜCK AUF

Ing. Guido Wostry

(Netzwerk-Sprecher)

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2016
Zugriffe: 6532

Lageplan

Im Downloadbereich steht ein Lageplan mit allen Veranstaltungsorten und wichtigen Telefonnummern bereit.

icon Lageplan 

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2016
Zugriffe: 6966

Workshop Anmeldung 2010


Nachdem nun das erste Zirkular versendet wurde, stehen auf der Internetseite alle verfügbaren Informationen bereit und werden laufend ergänzt.
Erste Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten sind soeben freigeschaltet worden.

 

Zur Anmeldung

Programm 

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2016
Zugriffe: 4303

Newsletter 11-2009

 Ein Newsletter mit aktuellen Infos steht zum Downlod bereit:

Newsletter 11-2009 Newsletter 11-2009 2009-11-21 18:20:46

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2016
Zugriffe: 5635

Workshop 2010

Der 12. Workshop 2009 ist Geschichte
 
Einen herzlichen Dank an das ORGA Team aus dem Schwarzwald!
 
Der 13. Workshop soll anlässlich der Festveranstaltung zum Jahrestag
der Stilllegung der Grube Samson in Sankt Andreasberg im Harz stattfinden.
 
Zeitraum (Grobplan):
 
Mittwoch, 30. Juni
(Anreise und Begrüßungsabend)
 
bis
 
Sonntag, 4. Juli 2010
 
(Frühschoppen, ggf. Vormittagsveranstaltung und Abreise)
 
Am Samstag, den 3.07.2010 wird ein Bergfest an der Grube Samson stattfinden (100 Jahre Stilllegung)
 
(Einzelheiten zum Ablauf werden am 09 März 2010 veröffentlicht) 
Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2016
Zugriffe: 3727

Newsletter

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden