www.montanhistorik.de
  • Home
  • Workshop 2025
    • Workshop 2025 - Unterkünfte
  • Die alten Workshops
    • Workshop 2024
      • Tagungsort 2024
      • Ablauf 2024
      • Vorträge 2024
      • Exkursionen 2024
      • Presseecho IBMW 2024 Goslar
    • Workshop 2023
      • Tagungsprogramm 2023
      • Anmeldung 2023
      • Autorenrichtlinie 2023
      • Unterkunftsliste 2023
      • Exkursionen 2023
      • Liste Gaststätten 2023
      • Lagepläne 2023
      • Rückblick auf den 24. IBMW in Ste. Marie aux Mines
    • Workshop 2022
      • Flyer und Plakate
      • Unterkünfte
      • Autorenrichtlinien
    • Workshop 2019
      • Übernachtungen
      • Autorenrichtlinien 2019
      • Abschlußveranstaltung und Bilder
      • Exkursionsbeschreibungen
      • Ablaufplan
      • Flyer und Plakat
    • Workshop 2018
      • Workshop 2018
      • Exkursionsbeschreibungen
      • Programm 2018
    • Workshop 2017
      • Tagungsort
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Anmeldung
      • Frequently Asked Questions (FAQ)
      • Fahrgemeinschaften
      • Veranstalter/ Kontakt
      • Partner und Unterstützer
      • Exkursionen 2017
    • Workshop 2016
      • Ablaufplan
      • Exkursionen
      • Abendveranstaltung
      • Trailer
      • Übersichtskarte
      • Übernachtungen
      • Vorträge
      • Pressemitteilungen
    • Workshop 2015
      • Programm
    • Workshop 2014
      • Tagungsort
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Karte
    • Workshop 2013
      • Exkursionen
        • Bilder
      • Tagungsort
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Grubenfest/Bergparade
    • Workshop 2012
      • Übernachtung
      • Programm
      • Tagungsort
      • Vorträge
      • Exkursionen
        • Alle Exkursionen
    • Workshop 2011
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
        • Alle Exkursionen
      • Praxistag
      • News
      • Tagungsort
      • Wegweiser 2011
    • Workshop 2010
      • Tagungsort
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Workshop News
    • Workshop 2009
      • Tagungsort
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Workshop 2008
      • Tagungsort
      • Exkursionen
      • Programm
    • Workshop 2007
      • Tagungsort
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Workshops
      • Workshop News
    • Workshop 2006
      • Tagungsband
      • Grußwort
      • Tagungsort
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Workshop 2005
      • Tagungsband
      • Workshop News
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Workshop 2004
      • Tagungsband
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Presse
      • Bilder
      • 3D Panorama
    • Workshop 2003
      • Tagungsbericht
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Bilder
      • Veranstalter
      • Tagungsband
    • Workshop 2002
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Workshop 2001
      • Vorträge
    • Workshop 2000
      • Vorträge
    • Workshop 1999
      • Tagungsbericht
      • Vorträge
      • Bilder
    • Workshop 1998
      • Tagungsbericht
      • Vorträge
  • Netzwerk
  • News
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Die alten Workshops
  4. Workshop 2011
  5. Workshop
  6. Workshop Texte 2014

Workshop Texte 2014


Karte-Freiberg

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2016
Zugriffe: 22584

Programm 2014

17. Internationaler Bergbau & Montanhistorik Workshop 2014

in Freiberg/Sachsen

01.10 (Mittwoch) bis 05. (Sonntag) Oktober 2014

 

Ablaufplan

 (Änderungen vorbehalten)

Mi. 01. Oktober

ab 16:00

Tagungsbüro geöffnet

(Kellerbar "Abgang", Petersstraße 5)

 

ab 20:00

Eröffnungsabend mit Kurzvortrag

(Kellerbar "Abgang", Petersstraße 5)

Do. 02. Oktober

09:00 - 12:00

Begrüßungen, Vorträge, Kurzinfo Exkursionen

(Audi Max TU Bergakademie)

 

14:00 - 18:00

Halbtagesexkursionen

(Treffpunkt: Parkplätze Messeplatz)

 

19:00

Bürgermeisterempfang

(Bergkittel, wenn verfügbar)

(Städtischer Festsaal - Obermarkt Freiberg)

Fr. 03. Oktober

09:00 - 12:00

Vorträge

(Audi Max TU Bergakademie)

 

13:00 - 19:00

Große Halbtagsexkursionen

(Treffpunkt: Parkplätze Messeplatz)

 

20:00

Abendveranstaltung am 7. Lichtloch Halsbrücke

Sa. 04. Oktober

08:00 - 13:00

Frühschicht (Exkursionen)

(Treffpunkt: Parkplätze Messeplatz)

 

15:00 – 18:00

Vortragsveranstaltung

(mit öffentlicher Einladung)

(Audi Max TU Bergakademie)

 

ab 19:00

Abschlussabend (Bergkittel)

(Nikolaikirche Freiberg)

So. 05. Oktober

 

Abreisetag

(operativ Nachexkursionen)

Hinweis: Alle Vorträge sollen im Audi Max der Technischen Universität Bergakademie Freiberg abgehalten werden. Die Reservierung des Vortragsraums ist bestätigt. Parkplätze an der Uni sind durch Semesterferien verfügbar, Beschilderung beachten.

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2016
Zugriffe: 22907

Tagungsort 2014

  17. Internationaler Bergbau & 'Montanhistorik Workshop 2014

Freiberg/Sachsen

  01.10 (Mittwoch) bis 05. (Sonntag) Oktober 2014

                                             SchlägelEisenWalzerzange                                                      

Stadtwappen Freiberg Sachsen

                SchlägelEisenWalzerzange                 

 

 

 

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2016
Zugriffe: 21827

Übernachtung 2014

17. Internationaler Bergbau & Montanhistorik Workshop 2014 in Freiberg/Sachsen

01.10 (Mittwoch) bis 05. (Sonntag) Oktober 2014

 

Quartiere stehen in reichlicher Anzahl in und um Freiberg zur Verfügung und können meist sogar online (z.B. HRS) gebucht werden. Unterstützt werden wir von der Tourist - Information

Stadtverwaltung Freiberg - Amt Kultur-Stadt-Marketing (Tourismus)

Telefon: 03731/4195161 - Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Achtung: Parallel findet die Große Festwoche " 300 Jahre Silbermann im Freiberger Dom" statt, daher bitte Quartiere rechtzeitig buchen!

 

 

Anbei auch eine unverbindliche Auswahl und einige Sonderquartiere

(Infos zu weiteren Quartieren für die Internetseite bitte an das Orga-Team ):

Sonderquartiere:

Gästehaus des dbi (http://www.saxonia-freiberg.de/cgi-bin/click.system?navid=DBI-Gaestehaus_1475&sid=c), 
+49 3731- 365530 

Pi-Haus, Beethovenstraße 5, Kontakt Heiko Heese (Tel 03731-4193810) oder Andrea Kurth  (03731-4193811), E-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Übernachtung (Bettwäsche wird gestellt) kostet 13,-€/Nacht, mit eigenen Schlafsack 12,-€/Nacht (25 Betten). Bitte bei Anmeldung Stichwort Bergbauworkshop angeben!

Campingplatz Waldbad Großer Teich, Grenzstraße 7, 09599 Freiberg, Tel. 03731-76367, E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Hotels:

Hotel Am Obermarkt, Waisenhausstraße 2, Tel.: 03731-26370, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Hotel Mauck’sches Gut, Hornstraße 20, Tel.: 03731-33978; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Altstadt-Hotel, Donatsgasse 3, 09599 Freiberg, Tel: 03731 / 207030

Hotel Alekto, Am Bahnhof 3, 09599 Freiberg, +49 3731 7940

Hotel Brauhof, Körnerstraße 2, 09599 Freiberg, +49 3731 35300

Hotel Kreller, Fischerstraße 5, 09599 Freiberg, +49 3731 35900

Hotel Silberhof, Silberhofstraße 1, 09599 Freiberg, +49 3731 26880

Hotel Goldener Stern, Dorfstraße 52a, 09569 Memmendorf, +49 37292 21951

Hotel Brander Hof, Am Markt 4, 09618 Brand-Erbisdorf, +49 37322 550

Hotel Zur Kutsche, Hauptstraße 28, 09600 Oberschöna, +49 37321 5095

Hotel Blaue Blume, Donatsgasse 25, 09599 Freiberg, Telefon: (03731) 2656 0

 

Pensionen:

Pension Fischer, Walterstal 57, 09599 Freiberg +49 3731 247812

Pension Reichel, Bergstiftsgasse 13, 09599 Freiberg, +49 3731 213535

Pension Krone, Herderstraße 4, 09599 Freiberg, +49 3731 3335

Pension Altstadt, Meißner Gasse 35, 09599 Freiberg, +49 3731 216001

Pension Am Hirtenplatz, Hirtengasse 14, 09599 Freiberg, +49 3731 31690

Ferienwohnung Altes Hinterhäusel, Wasserturmstrasse 20, 09599 Freiberg Sachsen, Tel.: 03731/1630596

Pension Hubertushof, Hubertusweg 2, 09599 Freiberg Sachsen, Tel.: 03731-72316

Pension Sonntag, Schöne Gasse 6, 09599 Freiberg Sachsen, Tel.: 03731-356794

Pension Fischer, Walterstal 57, Freiberg, +493731 247812

Pension Uhlig, Agricolastraße 29, 09599 Freiberg, 03731 356211

Pension Kreul, Heinichener Str. 46, 09599 Freiberg, Tel. 03731 419178

Ferienwohnung, Hermanns Glück, Talweg 42, 09599 Freiberg, Telefon: 03731 / 767138

Gästehaus Heidi, Lange Straße 46, 09599 Freiberg, +49 3731 34861

 

2012 Hotels in Freiberg

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2016
Zugriffe: 24053

Vorträge 2014

17. Internationaler Bergbau & Montanhistorik Workshop 2014

in Freiberg/Sachsen

01.10 (Mittwoch) bis 05. (Sonntag) Oktober 2014

 

Vorinformation zu den geplanten Beiträgen

(Änderungen vorbehalten)

 

 

Nr. Vortragender Vortrag
1 Sylvio Stute Geschichte Lagerstätte und Bergbau im Döhlener Becken
2 Jens Kugler Die  Grube Alte Hoffnung Gottes Erbstolln
3 Prof. Dr. Bernhard Cramer (Oberberghauptmann) Die Sanierung der wichtigsten Entwässerungsstolln im Erzgebirge [Vortrag / kein Textbeitrag]
4 Ing. Guido Wostry Das Hochfeldrevier - Bergbau im Untersulzbachtal/Oberpinzgau
5 Stephan Adlung Himmelfahrt Fundgrube - Mittelalterliche Gruben im Gebiet des Grubenfeldes
6 Axel Rüthrich Himmelfahrt Fundgrube - Geschichte des Bergbaus im Grubenfeld der
7 Jens Kugler Himmelfahrt Fundgrube - Die  technischen Einrichtungen vom Abraham Schacht
8 Jens Pfeifer Himmelfahrt Fundgrube - Eisenbahntrassen
9 Matthias Dietrich /
Thomas Maruschke
Die Himmelsfürster Silberfundtafel von 1749 / Überblick über die Geschichte des Brander Reviers
10 Dr. Jörg Bertram und Achim Eberhard Aktuelle Ergebnisse der Forschungsarbeit am Lehrbergwerk Grube Roter Bär
11 Frank Rottluff  Geschichte und Sanierung  Hirtenstolln  Geyer
12 Volkmar Müller Wolfgang Maßen – Geschichte und Aufwältigung des Kunst- und Treibeschachtes
13 Uli & Regina Kaiser Die Rettung der Silberschmelzhütte St. Georgen in Schneeberg-Neustädtel
14 Wendy Eixler Das neue Museum zum mittelalterlichen Bergbau in Dippoldiswalde
15 Jennifer Garner  Montanarchäologischen Forschungen zum prä- und historischen (Kupfer-) Bergbau im Slowakischen Erzgebirge (Raum Banska Bystrica/Neusohl)
16 Dr. Peter Hoheisel Bestände des Bergarchivs Freiberg
17 Norbert Knauf Begegnungen mit dem „Alten Mann“ - Unter-Tage-Graffiti zur Zeit der Wende 19./20. Jh.
18 Matthias Dietrich  Der Silberfund am Glasschacht der Grube Himmelsfürst [Brand-Erbisdorf]
19 Eberhard Spree J. S. Bach - Kuxbesitzer der Grube Ursula Erbstolln
20 Klaus-Jürgen Schmidt Über das Bergbüchlein des ehemaligen Freiberger Bürgermeister Ulrich vRülein von Calw
21 Dr. Norman Pohl Der Karzer – ein besonderer Ort der bergakademischen Besinnung (angefragt)
22 Michael Brust Der Gottlob-Glückaufer Stollen im Mansfeldischen und seine 250-jährige Nutzung
23 Dr.Jörg Bertram Aktuelle Ergebnisse der Forschungsarbeit am Lehrbergwerk Grube Roter Bär
24 Erhart Neubert
[Ehemaliger Bergmann aus dem Steinkohlerevier Freital]
Lesung aus: "Schokolade statt Bergmannsschnaps"



Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2016
Zugriffe: 24532
  1. Workshop 2014

Newsletter

Neue Artikel

  • Weihnachtsgrüsse des Netzwerksprechers 2025
  • Workshop 2025 - Unterkünfte
  • Der 26. Internationale Bergbau & Montanhistorik-Workshop 2025
  • Presseecho IBMW 2024 Goslar
  • Tagungsort 2024
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden