www.montanhistorik.de
  • Home
  • Workshop 2025
    • Workshop 2025 - Unterkünfte
  • Die alten Workshops
    • Workshop 2024
      • Tagungsort 2024
      • Ablauf 2024
      • Vorträge 2024
      • Exkursionen 2024
      • Presseecho IBMW 2024 Goslar
    • Workshop 2023
      • Tagungsprogramm 2023
      • Anmeldung 2023
      • Autorenrichtlinie 2023
      • Unterkunftsliste 2023
      • Exkursionen 2023
      • Liste Gaststätten 2023
      • Lagepläne 2023
      • Rückblick auf den 24. IBMW in Ste. Marie aux Mines
    • Workshop 2022
      • Flyer und Plakate
      • Unterkünfte
      • Autorenrichtlinien
    • Workshop 2019
      • Übernachtungen
      • Autorenrichtlinien 2019
      • Abschlußveranstaltung und Bilder
      • Exkursionsbeschreibungen
      • Ablaufplan
      • Flyer und Plakat
    • Workshop 2018
      • Workshop 2018
      • Exkursionsbeschreibungen
      • Programm 2018
    • Workshop 2017
      • Tagungsort
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Anmeldung
      • Frequently Asked Questions (FAQ)
      • Fahrgemeinschaften
      • Veranstalter/ Kontakt
      • Partner und Unterstützer
      • Exkursionen 2017
    • Workshop 2016
      • Ablaufplan
      • Exkursionen
      • Abendveranstaltung
      • Trailer
      • Übersichtskarte
      • Übernachtungen
      • Vorträge
      • Pressemitteilungen
    • Workshop 2015
      • Programm
    • Workshop 2014
      • Tagungsort
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Karte
    • Workshop 2013
      • Exkursionen
        • Bilder
      • Tagungsort
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Grubenfest/Bergparade
    • Workshop 2012
      • Übernachtung
      • Programm
      • Tagungsort
      • Vorträge
      • Exkursionen
        • Alle Exkursionen
    • Workshop 2011
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
        • Alle Exkursionen
      • Praxistag
      • News
      • Tagungsort
      • Wegweiser 2011
    • Workshop 2010
      • Tagungsort
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Workshop News
    • Workshop 2009
      • Tagungsort
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Workshop 2008
      • Tagungsort
      • Exkursionen
      • Programm
    • Workshop 2007
      • Tagungsort
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Workshops
      • Workshop News
    • Workshop 2006
      • Tagungsband
      • Grußwort
      • Tagungsort
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Workshop 2005
      • Tagungsband
      • Workshop News
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Workshop 2004
      • Tagungsband
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Presse
      • Bilder
      • 3D Panorama
    • Workshop 2003
      • Tagungsbericht
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Bilder
      • Veranstalter
      • Tagungsband
    • Workshop 2002
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Workshop 2001
      • Vorträge
    • Workshop 2000
      • Vorträge
    • Workshop 1999
      • Tagungsbericht
      • Vorträge
      • Bilder
    • Workshop 1998
      • Tagungsbericht
      • Vorträge
  • Netzwerk
  • News
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Die alten Workshops
  4. Workshop 2002
  5. Workshop
  6. Workshop Texte 2012

Workshop Texte 2012

Vorträge 2012

15. Internationaler Montanhistorik-Workshop 2012

Bad Bleiberg in Kärnten / Österreich

03.- 07. Oktober 2012

 

Tag

Zeit

Thema

Referent

Mittwoch, 03. Oktober: Vorträge à 20 min + 5 min. Diskussion, 9:00-10:15, 10:45-12:00

 

9:00

Begrüßung, Eröffnung

Illing, Kassl


Der Naturpark Dobratsch

Mag. Robert Heuberger



Strategien zur Inwertsetzung montanhistorischer Objekte DI Sabine Rosenauer

Die Bleiberger Erz-Aufbereitung im Wandel der Zeit

DI Dr. mont. Andreas Oberrauner

Historischer Bergbau im Gailtal

Univ. Prof. Dr. Hans P. Schönlaub



Sico – ein Bleiberger Quarzglasproduzent Walter Nadrag

Im Rahmen des Bürgermeisterempfanges: Festvortrag (19:30-20:00)


19:30

Der Bleiberger Bergbau

Bergdir. i. R. DI Helmut Hribernigg

Donnerstag, 04. Oktober: Vorträge à 20 min + 5 min. Diskussion, 9:00-10:15, 10:45-12:00


9:00

Die Fahlerze vom Wanneck und Tschirgant in Tirol

Dr. Peter Gstrein



Luna und Saturn: Vom Bleierz-Bergbau, dem Silbergehalt der Bleierze und der historischen Verwendung von Bleierz-Qualitäten unterschiedlicher Herkunft

Dipl.-Min. Norbert Knauf


Energiesparen - aktuell auch im Kärntner Eisenwesen des 19. Jahrhunderts
Dr.-Ing. Hans Jörg Köstler


Kärntner Keltengold stürzt Goldpreis im alten Rom

Dr. Wolfgang Vetters



Die Lithiumlagerstätte Weinebene / Koralpe in Kärnten
Hon.-Prof. Mag. Dr. Richard Göd


Quecksilber - und Antimonlagerstätten in Kärnten
Ass.-Prof. DI Dr. Heinrich Mali

abends: 19:00-20:00

19:00

Das Gold der Alpen

Dr. Georg Kandutsch





Samstag, 06. Oktober: Vorträge à 20 min + 5 min. Diskussion, 9:00-10:15, 10:45-12:00

9:00

Buntmetallbergbau im Oberpinzgau

Ing. Guido Wostry


Die Quecksilberlagerstätte Idrija Jens Pfeifer


Lebensadern - Die Stollen im Freiberger Revier
Jens Kugler


Der mühevolle Weg in den Alten Mann
Aufwältigen, Erkunden und Sichern von Altbergbau im Beerberg bei Sankt Andreasberg (Harz)

Matthias Bock (Vortragender) & Dr. Wilfried Ließmann






Vorstellung des Workshops 2013
N. N.
Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2016
Zugriffe: 22522

Tagungsort 2012

15. Internationaler Montanhistorik-Workshop 2012

Bad Bleiberg in Kärnten / Österreich

03.- 07. Oktober 2012

Veranstalter: Marktgemeinde Bad Bleiberg & Bergmännischer Kulturverein

www.bad-bleiberg.at/ - www.bergbauverein-bad-bleiberg.at/

Tagungsort: Knappenhaus, 9530 Bad Bleiberg 97

Tagungsbüro: im Knappenhaus

Verpflegung: Während der Vorträge ist in der Vormittagspause ist für Kaffee gesorgt.
Im Restaurant Bergmand‘l werden täglich zwei Mittagsmenüs angeboten.

http://www.restaurant-bergmandl.at/

 

Übersicht der Exkursionsziele:
(bitte klicken um große Version 5Mb zu öffnen)

Workshop2012-Uebersicht-Exkursionen-k

 


Größere Kartenansicht

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2016
Zugriffe: 21896

Übernachtung 2012

15. Internationaler Montanhistorik-Workshop 2012

Bad Bleiberg in Kärnten / Österreich

03.- 07. Oktober 2012

Zimmerreservierung

www.bad-bleiberg.at/de/schlafen-essen-in-bad-bleiberg/unterkünfte/
(Kennwort: Montanhistorik-Workshop)

Wohnmobile

Parkplatz beim Bad



Größere Kartenansicht

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2016
Zugriffe: 22738

Programm 2012

15. Internationaler Montanhistorik-Workshop 2012

Bad Bleiberg in Kärnten / Österreich

03.- 07. Oktober 2012

Di, 02. Oktober

ab 16:00 Tagungsbüro geöffnet

ab 20:00 gemütliches Beisammensein im Gasthaus Bergwerk

Mi, 03. Oktober

09:00 - 12:00 Begrüßungen, Vorträge, Kurzinfo Exkursionen

14:00 - 18:00 Halbtagesexkursionen

20:00 Bürgermeisterempfang (Bergkittel, Landestracht)

Do, 04. Oktober

09:00 - 12:00 Vorträge

14:00 - 18:00 Halbtagesexkursionen

freie Abendgestaltung

Fr, 05. Oktober

08:30 - 18:00 Ganztagesexkursionen

Sa, 06. Oktober

09:00 - 12:00 Vorträge

14:00 - 18:00Halbtagesexkursionen

19:00 Festabend in der Perschazeche

So, 07. Oktober

Abreisetag

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2016
Zugriffe: 22184

Workshop 2012

15. Internationaler Montanhistorik-Workshop 2012

Logo-Bad-Bleiberg

Bad Bleiberg in Kärnten / Österreich

03.- 07. Oktober 2012

 

 

 

 

 

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

www.bergbauverein-bad-bleiberg.at

Logo-Verein

icon Vorstellung Workshop 2012 Bad Bleiberg (1.61 MB)

Veranstalter: Marktgemeinde Bad Bleiberg + Bergmännischer Kulturverein

Tagungsort: Knappenhaus, 9530 Bad Bleiberg 97

Tagungsbüro: im Knappenhaus

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2016
Zugriffe: 27489
  1. Anmeldung 2012

Newsletter

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden