www.montanhistorik.de
  • Home
  • Workshop 2025
    • Workshop 2025 - Anmeldung
    • Workshop 2025 - 1. Flyer
    • Workshop 2025 - Unterkünfte
  • Die alten Workshops
    • Workshop 2024
      • Tagungsort 2024
      • Ablauf 2024
      • Vorträge 2024
      • Exkursionen 2024
      • Presseecho IBMW 2024 Goslar
    • Workshop 2023
      • Tagungsprogramm 2023
      • Anmeldung 2023
      • Autorenrichtlinie 2023
      • Unterkunftsliste 2023
      • Exkursionen 2023
      • Liste Gaststätten 2023
      • Lagepläne 2023
      • Rückblick auf den 24. IBMW in Ste. Marie aux Mines
    • Workshop 2022
      • Flyer und Plakate
      • Unterkünfte
      • Autorenrichtlinien
    • Workshop 2019
      • Übernachtungen
      • Autorenrichtlinien 2019
      • Abschlußveranstaltung und Bilder
      • Exkursionsbeschreibungen
      • Ablaufplan
      • Flyer und Plakat
    • Workshop 2018
      • Workshop 2018
      • Exkursionsbeschreibungen
      • Programm 2018
    • Workshop 2017
      • Tagungsort
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Anmeldung
      • Frequently Asked Questions (FAQ)
      • Fahrgemeinschaften
      • Veranstalter/ Kontakt
      • Partner und Unterstützer
      • Exkursionen 2017
    • Workshop 2016
      • Ablaufplan
      • Exkursionen
      • Abendveranstaltung
      • Trailer
      • Übersichtskarte
      • Übernachtungen
      • Vorträge
      • Pressemitteilungen
    • Workshop 2015
      • Programm
    • Workshop 2014
      • Tagungsort
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Karte
    • Workshop 2013
      • Exkursionen
        • Bilder
      • Tagungsort
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Grubenfest/Bergparade
    • Workshop 2012
      • Übernachtung
      • Programm
      • Tagungsort
      • Vorträge
      • Exkursionen
        • Alle Exkursionen
    • Workshop 2011
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
        • Alle Exkursionen
      • Praxistag
      • News
      • Tagungsort
      • Wegweiser 2011
    • Workshop 2010
      • Tagungsort
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Workshop News
    • Workshop 2009
      • Tagungsort
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Workshop 2008
      • Tagungsort
      • Exkursionen
      • Programm
    • Workshop 2007
      • Tagungsort
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Workshops
      • Workshop News
    • Workshop 2006
      • Tagungsband
      • Grußwort
      • Tagungsort
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Workshop 2005
      • Tagungsband
      • Workshop News
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Workshop 2004
      • Tagungsband
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Presse
      • Bilder
      • 3D Panorama
    • Workshop 2003
      • Tagungsbericht
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Bilder
      • Veranstalter
      • Tagungsband
    • Workshop 2002
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Workshop 2001
      • Vorträge
    • Workshop 2000
      • Vorträge
    • Workshop 1999
      • Tagungsbericht
      • Vorträge
      • Bilder
    • Workshop 1998
      • Tagungsbericht
      • Vorträge
  • Netzwerk
  • News
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Workshop
  4. Workshop Texte 1998 - 2005

Workshop Texte 1998 - 2005

Bilder

Wir wollen versuche für alle Workshops eine Fotosammlung zu erstellen.

Wer noch gute Bilder der letzten sieben Worshops hat und sie zur Verfügung stellen möchte, kann sie an Björn Holm senden.

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2016
Zugriffe: 28744

Workshop 2003 - Tagungsbericht

Bericht zum Internationalen Bergbau-Workshop 2003

Im Jahre 2003 feierte das Besucherbergwerk "Grube Wohlfahrt" sein 10-jähriges Bestehen. Wir haben dieses Ereignis zum Anlass genommen, den 6. internationalen Bergbau-Workshop im und um das Besucherbergwerk zu veranstalten. Mit 172 Teilnehmern war der Workshop ein "voller Erfolg", dem auch die regionale Presse die gebührende Aufmerksamkeit widmete.

Das Exkursionsgebiet erstreckte sich über den Großraum Eifel, der im Süden und Osten durch Mosel und Rhein begrenzt wird und im Westen luxemburgische, belgische und niederländische Grenzbereiche tangiert. Dabei haben uns unsere Bergbaufreunde aus Benelux in unserem grenzüberschreitenden Programm unterstützt.

Montanhistorisch wurden mit den Exkursionen das Spektrum des Bergbaus von seinen Anfängen bis zur Moderne abgedeckt: Jungsteinzeitlicher Feuersteinbergbau, keltisch-römischer, mittelalterlicher und neuzeitlicher Bergbau, sowie noch fördernde Bergwerke. Das Angebot reichte von der Gewinnung von Erzen, Steine und Erden bis hin zu Stein- und Braunkohle.

Abwechslungsreich wie die Exkursionen waren auch die Vorträge. Mit Schmunzeln und Erstaunen nahmen die Teilnehmer zur Kenntnis, dass es in Deutschland ein Ölbergwerk gegeben hat oder dass sich das Trojanische Pferd auch montanarchäologisch interpretieren lässt. Zudem wurden Vorträge zur Geschichte und zu Entwicklungsperspektiven des Bergbaus, zu Besucherbergwerken, Museen und Öffentlichkeitsarbeit sowie zur Geologie allgemein geboten. Sie sind im Tagungsband zusammengefasst, den Sie gegen eine Schutzgebühr von 10 Euro zzgl. 2 Euro Versandkosten von uns beziehen können. Eine detaillierte Liste der Vortragsthemen finden Sie in der Schaltleiste unten.

Vortrags- und Exkursionstage wechselten sich ab und wurden durch ein geselliges Rahmenprogramm aufgelockert, so dass das ungezwungene Fachsimpeln und die Pflege persönlicher Kontakte nicht zu kurz kamen.

Die Veranstaltung wurde gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen.

Wir danken den Teilnehmern, insbesondere aber auch den Vortragenden für ihr Engagement und wünschen dem Veranstalter des 7. Bergbau-Workshops, unseren Oberharzer Bergbaufreunden, viel Glück und Erfolg bei der Ausgestaltung des Workshops im kommenden Jahr. Ein herzliches Glückauf aus Rescheid!

Ihr Workshop-Team der Grube Wohlfahrt

Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2016
Zugriffe: 10389

Exkursionen 2004

Exkursionen des 7. Internationaler Bergbau-Workshop in Clausthal-Zellerfeld

Mittwoch 29.9.
Halbtagesexkursionen 14:00 - 18:00
Donnerstag 30.9.
Ganztagesexkursionen 9.00 - 18.00 Uhr
Freitag 1.10.
Halbtagesexkursionen 14:00 - 18:00
Samstag 2.10.
Halbtagesexkursionen 14:00 - 18:00
H 1 a Lautenthal, Grube Lautenthalsglück G 1 Oberharzer Wasserregal Clausthal, Dammgraben H 4 b Clausthal III, Rosenhöfer Tiefe Rösche, Radstuben H 1 b Lautenthal, Grube Lautenthalsglück
H 2 a Clausthal I,WaWi. Burgstätter Zug, Dorotheer Rösche G 2 Lauterberg II, Gerade Lutter, Gr. Knollen H 5 Clausthal IV, Großes Clausthal, Ottiliaeschacht H 2 b Claustal I, WaWi. Burgstätter Zug, DorotheerRösche
H 3 Clausthal II, WaWi. Rosenhöfer Zug G 3 Sankt Andreasberg III, Oderteich, Rehberger Graben, Grube Samson H 7 b Sankt Andreasberg I, Bergbau und Wasserwirtschaft am Beerberg H 4 c Clausthal III, Rosenhöfer Tiefe Rösche, Radstuben
H 4 a Clausthal III, Rosenhöfer Tiefe Rösche, Radstuben G 4 Erzbergwerk Grund / Tiefer Georg Stollen H 8 b Sankt Andreasberg II, Lehrbergwerk Grube Roter Bär H 6 Huttal, Polsterberg, Eisensteinbergbau
H 7 a Sankt Andreasberg I, Bergbau & WaWi. am Beerberg G 5 Straßberg, Grube Glasebach 20 H 9 Lerbach, Eisensteinbergbau, Grube Weintraube H 8 c Sankt Andreasberg II, Lehrbergwerk Grube Roter Bär
H 8 a Sankt Andreasberg II, Lehrbergwerk Grube Roter Bär G 6 Salzgitter Hüttenwerk, Alstom LHB, Eisenerzbergbau H 11 b Lauterberg I, Scholmzeche, Aufrichtigkeit, Königshütte H 14 Wildemann, 19-Lachter- Stollen, Grube Ernst August
H 10 Iberg, Eisensteinbergbau G 7 Schachtanlage Asse (Steinsalz) H 13 Elbingerode II, Eggeröder Brunnen, Volkmarskeller H 16 b Bergstadt Zellerfeld, Museum, Zellerfelder Gangzug
H 11 a Lauterberg I, Scholmzeche, Aufrichtigkeit, Königshütte G 8 Erzbergwerk Rammelsberg, Altstadt Goslar H 16 a Bergstadt Zellerfeld, Museum, Zellerfelder Gangzug H 18 Elbingerode III, Büchenberg, Eisensteinbergbau
H 12 Elbingerode I, Drei Kronen & Ehrt, Großer Graben G 9 Ilfeld, Steinkohle- und kupferschieferbergbau H 17 Montanarchäologie im Umfeld des Rammelsberges H 19 Siebertal, Gr. Kulmke, Königsberg, Eisensteinrevier
H 15 Bergstadt Clausthal, Bergarchiv, Geosammlung d. TU      
Details
Zuletzt aktualisiert: 08. Dezember 2016
Zugriffe: 10854

Seite 5 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Newsletter

Neue Artikel

  • Workshop 2025 - Anmeldung
  • Workshop 2025 - 1. Flyer
  • Weihnachtsgrüsse des Netzwerksprechers 2025
  • Workshop 2025 - Unterkünfte
  • Der 26. Internationale Bergbau & Montanhistorik-Workshop 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden