www.montanhistorik.de
  • Home
  • Workshop 2025
    • Workshop 2025 - Anmeldung
    • Workshop 2025 - 1. Flyer
    • Workshop 2025 - Unterkünfte
  • Die alten Workshops
    • Workshop 2024
      • Tagungsort 2024
      • Ablauf 2024
      • Vorträge 2024
      • Exkursionen 2024
      • Presseecho IBMW 2024 Goslar
    • Workshop 2023
      • Tagungsprogramm 2023
      • Anmeldung 2023
      • Autorenrichtlinie 2023
      • Unterkunftsliste 2023
      • Exkursionen 2023
      • Liste Gaststätten 2023
      • Lagepläne 2023
      • Rückblick auf den 24. IBMW in Ste. Marie aux Mines
    • Workshop 2022
      • Flyer und Plakate
      • Unterkünfte
      • Autorenrichtlinien
    • Workshop 2019
      • Übernachtungen
      • Autorenrichtlinien 2019
      • Abschlußveranstaltung und Bilder
      • Exkursionsbeschreibungen
      • Ablaufplan
      • Flyer und Plakat
    • Workshop 2018
      • Workshop 2018
      • Exkursionsbeschreibungen
      • Programm 2018
    • Workshop 2017
      • Tagungsort
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Anmeldung
      • Frequently Asked Questions (FAQ)
      • Fahrgemeinschaften
      • Veranstalter/ Kontakt
      • Partner und Unterstützer
      • Exkursionen 2017
    • Workshop 2016
      • Ablaufplan
      • Exkursionen
      • Abendveranstaltung
      • Trailer
      • Übersichtskarte
      • Übernachtungen
      • Vorträge
      • Pressemitteilungen
    • Workshop 2015
      • Programm
    • Workshop 2014
      • Tagungsort
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Karte
    • Workshop 2013
      • Exkursionen
        • Bilder
      • Tagungsort
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Grubenfest/Bergparade
    • Workshop 2012
      • Übernachtung
      • Programm
      • Tagungsort
      • Vorträge
      • Exkursionen
        • Alle Exkursionen
    • Workshop 2011
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
        • Alle Exkursionen
      • Praxistag
      • News
      • Tagungsort
      • Wegweiser 2011
    • Workshop 2010
      • Tagungsort
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Workshop News
    • Workshop 2009
      • Tagungsort
      • Übernachtung
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Workshop 2008
      • Tagungsort
      • Exkursionen
      • Programm
    • Workshop 2007
      • Tagungsort
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Workshops
      • Workshop News
    • Workshop 2006
      • Tagungsband
      • Grußwort
      • Tagungsort
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Workshop 2005
      • Tagungsband
      • Workshop News
      • Programm
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Workshop 2004
      • Tagungsband
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Presse
      • Bilder
      • 3D Panorama
    • Workshop 2003
      • Tagungsbericht
      • Vorträge
      • Exkursionen
      • Bilder
      • Veranstalter
      • Tagungsband
    • Workshop 2002
      • Vorträge
      • Exkursionen
    • Workshop 2001
      • Vorträge
    • Workshop 2000
      • Vorträge
    • Workshop 1999
      • Tagungsbericht
      • Vorträge
      • Bilder
    • Workshop 1998
      • Tagungsbericht
      • Vorträge
  • Netzwerk
  • News
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Uncategorised

Uncategorised

IBMW2023_H1

Exkursion Nr. / N° excursion H1
Exkursionsziel / Destination TOUR DES MINEURS + Grube GABE GOTTES + Kirche Saint Pierre sur l‘Hâte / TOUR DES MINEURS + mine GABE GOTTES + église Saint Pierre sur l‘Hâte
Datum, Uhrzeit / date, heure H1a 28.09. 13h30-18h
H1b 29.09. 13h30-18h
Übertage - Untertage / En surface - En souterrain ÜT + UT
Schwierigkeit / difficulté leicht / facile
Teilnehmerzahl / Nbr. participants 15
Thema / Theme  Historiktour - Fototour Einführung in den Bergbau von Sainte Marie aux mines mit Besichtigung der Tour des mineurs von Echery, Befahrung der Grube Gabe Gottes und Besichtigung der Kirche von Saint Pierre sur l’Hate
Circuit historique Introduction à l’histoire du secteur minier de SMAM, avec visite de la Tour des Mineurs d’Echery, de la mine Gabe Gottes et de l’église de Saint Pierre sur l‘Hâte.  
Kurzbeschreibung / Description Die Tour des Mineurs d’Echery ist ein bedeutendes Gebäude der Bergbau Geschichte. Im 16.Jhdrt errichtet stellt sie ein wichtiges Element der Bergbau Verwaltung dar. In seiner Zeit hatte es die Funktion eines Gerichts und Gefängnis für die Bergleute. Später diente es als Schule und Wohnung des Türmers. Heute ist es der Sitz der Caisse des Mineurs d’Echery.
Die, ab 1549 eröffnete Grube Gabe Gottes ist ein Zugangsstollen zum Sankt Jakobsgang , einer der 6 Hauptgängen des Neuenbergs. Hier wurden im 16., 18., und 19. Jh. silberhaltiges Kupfer, und von 1935 bis 1940 gediegenes Arsen abgebaut.
Die Kirche von Saint Pierre sur l’Hate ist ein Bestandteil der Religionsgeschichte von SMAM. Ursprünglich katholisch, wurde sie den Reformierten französischer Sprache zugestimmt und besteht seit Ludwig dem XIV. als Simultaneum.
La Tour des Mineurs d’Echery est un bâtiment marquant de l’histoire des mines. Construite au 16ème siècle elle constitue un élément de l’administration des mines. En son temps il fut tribunal et prison des mineurs, il connut ensuite des fonctions diverses telles que école paroissiale, logement du préposé aux horloges. Elle est aujourd’hui le siège de la Caisse des Mineurs d’Echery.
La mine Gabe Gottes ouverte à partir de 1549 est une galerie d’accès au filon Saint Jacques qui est l’un des 6 filons du Neuenberg. Elle a été exploitée au 16ème, 18ème et 19ème pour le cuivre argentifère et de 1935 à 1940 pour l’arsenic natif faisant d’elle l’ultime mine en activité du secteur. Elle est aujourd’hui ouverte au public.
L‘église de Saint Pierre sur l’Hate est une composante de l’histoire religieuse de SMAM. Catholique à l’origine , elle fut attribuée aux Réformés de langue francaise puis placée sous le statut du simultanéum par Louis XIV.
Webseite/Literatur Page web/Bibliographie  
Routenbeschreibung/ Adresse Itinéraire/Adresse  Fahrgemeinschaften ab dem Parkplatz (im Hof) „L’Aventure des Mines“ 5, rue Kroeber Imlin 68160 Ste.Marie aux mines
Covoiturage depuis le parking (dans la cour) de „L’Aventure des Mines“ 5, rue Kroeber Imlin 68160 Ste.Marie aux mines
– > Echery –>Mine Gabe Gottes – > Kirche/église Saint Pierre sur l’Hate
Tour des mineurs 48.°13‘52“N /7.°09‘43“E,
Eglise Saint Pierre 48.°13‘39“N/7.°10‘12“E
Anforderungen/ Exigences Ausrüstung / Equipement  Fahrgemeinschaft im eigenen PKW bilden. Befahreraurüstung (Helm, Lampe, Gummistiefel, Kleidung für untertage). Für Wanderung der Witterung angepasste Kleidung.
Covoiturage conseillé. Vêtements adaptés à la météo. Pour la mine, casque avec éclairage, bottes et vêtements adaptés 
Leitung / Guide  Jean Francois BOUVIER
Link zum PDF https://www.montanhistorik.de/images/IBMW23/pdf/H1-a-b-TDM-GG.pdf

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 02. Mai 2023
Zugriffe: 2376

Exkursionen IBMW 2023

Zu diesem Workshop gibt es folgende Exkursionen:
Excursions programmées lors du workshop:


Donnerstag 28. September 2023 Halbtagsexkursionen
Jeudi 28 septembre 2023 Excursions d'une demi-journée

Nr. Bezeichnung Link
H1 Tour de Mineur, Gabe Gottes, Eglise Saint Pierre sur l’Hate 
Tour de Mineur, die Grube Gabe Gottes und die Kirche Saint Pierre sur l’Hate
IBMW2023_H1
H2 Géologie de la mine Gabe Gottes et de ses environnements 
Geologie der Grube Gabe Gottes und deren Umgebung
IBMW2023_H2 
H3 Les mines Saint-Martin, Giro et Patris et du carreau Sainte-Barbe
Die Gruben Saint-Martin, Giro, Patris und das Areals der Grube Sainte-Barbe.
IBMW2023_H3
H4 Silbergruben «Saint-Louis Eisenthür» und „Le Chêne“. 16. Jahrhundert
Les mines d’argent Saint- Louis Eisenthür et Le Chêne. XVIe siècle
IBMW2023_H4
H5 Der Gang Saint Louis,die Silbergruben Saint Louis Eisenthür, Saint Michel, Le Chêne.
Le filon Saint Louis : mines d’argent Saint- Louis Eisenthür, Saint Michel, Le Chêne.
IBMW2023_H5
H6 Traversée (descente) sur cordes Langerschacht – St Louis Eisenthür.
Seiltour (Abseilen) Langerschacht – Eisenthür.
IBMW2023_H6
H7 Les Mines de Plomb, Ste. Marie-aux-Mines
Die Bleigrube,  «Aquatiktour» 
IBMW2023_H7
H8 La Croix aux Mines - "La Mine mode d'emploi " de Heinrich Gross
La Croix aux Mines - "Das Lebertaler Bergbuch" von Heinrich Gross
IBMW2023_H8
H9 Patrimonie Militaire - Première guerre mondiale
Das Militärische Erbe - der Erster Weltkrieg
IBMW2023_H9
H10 Mine touristique Tellure
Besucherbergwerk Tellure.   
IBMW2023_H10

Freitag 29. September 2023 Halbtagsexkursionen
Vendredi 29 septembre 2023 Excursions d'une demi-journée

Nr. Bezeichnung Link
H1 Tour de Mineur, Gabe Gottes, Eglise Saint Pierre sur l’Hate 
Tour de Mineur, die Grube Gabe Gottes und die Kirche Saint Pierre sur l’Hate
IBMW2023_H1
H2 Géologie de la mine Gabe Gottes et de ses environnements 
Geologie der Grube Gabe Gottes und deren Umgebung
IBMW2023_H2 
H3 Les mines Saint-Martin, Giro et Patris et du carreau Sainte-Barbe
Die Gruben Saint-Martin, Giro, Patris und das Areals der Grube Sainte-Barbe.
IBMW2023_H3
H4 Silbergruben «Saint-Louis Eisenthür» und „Le Chêne“. 16. Jahrhundert
Les mines d’argent Saint- Louis Eisenthür et Le Chêne. XVIe siècle
IBMW2023_H4
H5 Der Gangs Saint Louis,die Silbergruben Saint Louis Eisenthür, Saint Michel, Le Chêne.
Le filon Saint Louis : mines d’argent Saint- Louis Eisenthür, Saint Michel, Le Chêne.
IBMW2023_H5
H6 Traversée (descente) sur cordes Langerschacht – St Louis Eisenthür.
Seiltour (Abseilen) Langerschacht – Eisenthür.
IBMW2023_H6
H7 Les Mines de Plomb, Ste. Marie-aux-Mines
Die Bleigrube,  «Aquatiktour» 
IBMW2023_H7
H8 La Croix aux Mines - "La Mine mode d'emploi " de Heinrich Gross
La Croix aux Mines - "Das Lebertaler Bergbuch" von Heinrich Gross
IBMW2023_H8
H9 Patrimonie Militaire - Première guerre mondiale
Das Militärische Erbe - der Erster Weltkrieg
IBMW2023_H9
H10 Mine touristique Tellure
Besucherbergwerk Tellure.   
IBMW2023_H10

Samstag 30. September 2023 Ganztagsexkursionen
Samedi 30 septembre 2023 Excursions d'une journée complète

Nr. Bezeichnung Link
G1 Randonnée sur le secteur minier du Neuenberg
Wanderung durch das Bergwerksgebiet des Neuenbergs
 IBMW2023_G1
G2 Randonnée sur le secteur minier de l’Altenberg
Wanderung durch das Bergwerksgebiet des Altenbergs
 IBMW2023_G2
G3 Besichtigung der Gruben Donnerloch und Saint-Nicolas
Visite des mines du Donnerloch et Saint-Nicolas
 IBMW2023_G3
G4 Mine d'argent & „Silbersteig“ du Suggental
Silberbergwerk & Silbersteig Suggental
 IBMW2023_G4
G5 Le Thillot: Musée des mines et galeries historiques
Die «Hautes- Mynes du Thillot». Bergbaumuseum und historische Stollen
 IBMW2023_G5
G6 Musée minier de Wegscheid et mines du Soultzbach
Bergbaumuseum in Wegscheid und Bergwerke von Soultzbach.
 IBMW2023_G6
G7 Le bassin potassique d’Alsace
Das Kalibecken des Elsass
 IBMW2023_G7
G8 Vestiges miniers de Grandfontaine-Framont et métallurgiques de Rothau
Bergbaulandschaft von Grandfontaine-Framont und Schlackenhalden in Rothau
 IBMW2023_G8
G9 Les trésors des Seigneurs de Ribeaupierre
Die Schätze der Herren von Rappoltstein
 IBMW2023_G9

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 16. Mai 2023
Zugriffe: 4933

24. Internationalen Bergbau- u. Montanhistorik Workshop 1. Newsletter

24. Internationalen Bergbau- u. Montanhistorik Workshop 2023 St. Marie aux Mines

1. Newsletter

Newsletter 1 français 1. Newsletter deutsch

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 17. Oktober 2023
Zugriffe: 1079

Unterkünfte IBMW 2023 Ste. Marie aux Mines

Alles was Unterkünfte betrifft

 

Details
Zuletzt aktualisiert: 02. Mai 2023
Zugriffe: 1590

Unterkünfte IBMW 2023 Ste. Marie aux Mines

Unterkünfte für den IBMW 2023 in Ste. Marie aux Mines

 

Zur Erleichterung der Suche nach einer Unterkunft hat das Tourismusbüro des Val d Argent eine Liste mit Unterkünften zur Verfügung gestellt.

Link zur Liste --->

Details
Zuletzt aktualisiert: 02. Mai 2023
Zugriffe: 2649

Seite 7 von 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

Newsletter

Neue Artikel

  • Workshop 2025 - Anmeldung
  • Workshop 2025 - 1. Flyer
  • Weihnachtsgrüsse des Netzwerksprechers 2025
  • Workshop 2025 - Unterkünfte
  • Der 26. Internationale Bergbau & Montanhistorik-Workshop 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden